Körperlich und geistig fit bleiben. Freude und Spaß in einer Gruppe erleben.
Wirkungsvolle Übungen bringen Ihre Gehirnzellen und in Schwung. Direkt umsetzbare Merktechniken erleichtern Ihnen den Alltag und halten Sie mit Spaß geistig fit.
Durch gezieltes Bewegungstraining und vielfältige Koordinationsübungen steigern Sie ihr körperliches Wohlbefinden.
Der Austausch in der Gruppe gibt Ihnen inspirierende Anregungen für ihr Leben.
Drei kombinierte Themenbereiche - ein einzigartiges Kursangebot.
Für Stadt und Landkreis Dachau
Mit qualifizierten Kursleiterinnen.
In kleinen, motivierenden Gruppen.
Anmeldung
erforderlich im Büro
Tel.: 08131/298 1150
Herr Markus Erhorn ist Vereinsvorsitzender des Dachauer
Volkstrachtenvereins „D’Ampertaler“, der im Jahr 2022 sein 111-jähriges
Bestehen feiert. Er wird gemeinsam mit verschiedenen Trachtlern die Dachauer
Tracht sowie die Vereinsgeschichte der „Ampertaler“ darstellen.
Seit 1910
pflegen die Vereinsmitglieder den Erhalt der Dachauer Tracht und repräsentieren
unsere Heimatstadt bei diversen regionalen und überregionalen Gelegenheiten:
Der Verein nimmt unter anderem regelmäßig an historischen Trachtentreffen,
Isargaufesten und dem Trachten- und Schützenzug des Münchner Oktoberfestes
teil. Als besonderes Ereignis kann auch die Teilnahme an der berühmten
Steuben-Parade in New York
genannt werden.
Auch für alteingesessene Dachauer gibt es viel Neues zu erfahren.
Leitung und Moderation: Alfons Vogelmeier
|
Anmeldung erforderlich im
Büro, Tel.: 08131/298 1150
Egal ob
Schafkopf, Brettspiele, Rommé oder irgendein anderes Spiel – bei uns können
Sie sich mit gleichgesinnten Senioren treffen und einen schönen und bestimmt lustigen
Nachmittag verbringen. |
Mit Hilfe des Smartphones oder Tablets mit der Welt verbunden sein.
Fragen rund um das Thema Smartphone?
Wie schreibe ich eine WhatsApp-Nachricht?
Wie mache ich ein Foto und verschicke es?
In der Digitalen Sprechstunde des Treffpunkt 50+ im Caritas-Zentrum Dachau werden Senioren beim Umgang mit dem Smartphone unterstützt.
Wo? Caritas-Zentrums Dachau Treffpunkt 50+
Landsberger Str. 11, 85221
Dachau
Anmeldung erforderlich im Büro, Tel. 08131/2981150
Egal ob
Schafkopf, Brettspiele, Rommé oder irgendein anderes Spiel – bei uns können
Sie sich mit gleichgesinnten Senioren treffen und einen schönen und bestimmt lustigen
Nachmittag verbringen. |
Körperlich und geistig fit bleiben. Freude und Spaß in einer Gruppe erleben.
Wirkungsvolle Übungen bringen Ihre Gehirnzellen und in Schwung. Direkt umsetzbare Merktechniken erleichtern Ihnen den Alltag und halten Sie mit Spaß geistig fit.
Durch gezieltes Bewegungstraining und vielfältige Koordinationsübungen steigern Sie ihr körperliches Wohlbefinden.
Der Austausch in der Gruppe gibt Ihnen inspirierende Anregungen für ihr Leben.
Drei kombinierte Themenbereiche - ein einzigartiges Kursangebot.
Für Stadt und Landkreis Dachau
Mit qualifizierten Kursleiterinnen.
In kleinen, motivierenden Gruppen.
Anmeldung
erforderlich im Büro
Tel.: 08131/298 1150
… der kreative Handarbeitsplausch
Haben Sie vielleicht alte Stoff – oder Wollreste, die Sie gerne nachhaltig weiterverarbeiten möchten?
Der
kreative Freitagnachmittag bietet jedem Näh- und Strickbegeisterten die Möglichkeit
bei einer Tasse Kaffee in geselliger Runde Erfahrungen austauschen, den einen
oder anderen Rat einzuholen und die schönsten Werke herzustellen.
Leitung Ute Drummer.
Falls Stoffreste, Wolle o.ä. übrig sind, wir nehmen sie gerne.
Reparaturcafé – Reparieren statt Wegwerfen …
Nicht jeder Defekt muss das Ende bedeuten.
Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich helfen!
Unsere Helfer bemühen sich, Ihre defekten Gegenstände wieder instand zu setzen. In der Zeit können Sie einen Kaffee genießen oder selbst mithelfen.
Sie bekommen Grundwissen für den sicheren Umgang mit Computer und Internet vermittelt. Da vieles mittlerweile über das Internet erledigt werden kann (z.B. Einkaufen, Urlaub buchen, Bankgeschäfte), erleichtern und vereinfachen Ihnen die entsprechenden Kenntnisse den Alltag.
In unserem PC-Crashkurs werden Ihnen alle Fragen zu Ihrem PC, dem Betriebssystem und den Standardprogrammen (Outlook, Excel, Word) beantwortet. Sie lernen wie sie im Internet surfen und E-Mails schreiben.
Jeder kann den Umgang mit Computer und Internet lernen. Versuchen Sie es einfach!
Anmeldung erforderlich im Büro Tel.: 08131/298 1150
Mit Hilfe des Smartphones oder Tablets mit der Welt verbunden sein.
Fragen rund um das Thema Smartphone?
Wie schreibe ich eine WhatsApp-Nachricht?
Wie mache ich ein Foto und verschicke es?
In der Digitalen Sprechstunde des Treffpunkt 50+ im Caritas-Zentrum Dachau werden Senioren beim Umgang mit dem Smartphone unterstützt.
Wo? Caritas-Zentrums Dachau Treffpunkt 50+
Landsberger Str. 11, 85221
Dachau
Anmeldung erforderlich im Büro, Tel. 08131/2981150
Fahrt mit der S-Bahn nach Starnberg und Wanderung am See entlang in Richtung Berg. Von dort geht es nach Assenhausen und Richtung Höhenrain zum Gasthof „Alter Wirt“. Unser letztes Wegstück führt uns über die Loisach und dort überqueren wir den Floßkanal und erreichen den Bahnhof Wolfratshausen, unser Ziel. |
Streckenlänge: 18 km; Gebühr 10 € |
Leitung: Werner Schauberger
Leistung: Organisation, Begleitung, Fahrtkosten |
Treffpunkt: Kiosk am Bahnhof Dachau
Anmeldung erforderlich im Büro Tel.: 08131/298 1150.
Terminverschiebung bei Schlechtwetterprognose, Änderungen vorbehalten.
Körperlich und geistig fit bleiben. Freude und Spaß in einer Gruppe erleben.
Wirkungsvolle Übungen bringen Ihre Gehirnzellen und in Schwung. Direkt umsetzbare Merktechniken erleichtern Ihnen den Alltag und halten Sie mit Spaß geistig fit.
Durch gezieltes Bewegungstraining und vielfältige Koordinationsübungen steigern Sie ihr körperliches Wohlbefinden.
Der Austausch in der Gruppe gibt Ihnen inspirierende Anregungen für ihr Leben.
Drei kombinierte Themenbereiche - ein einzigartiges Kursangebot.
Für Stadt und Landkreis Dachau
Mit qualifizierten Kursleiterinnen.
In kleinen, motivierenden Gruppen.
Anmeldung
erforderlich im Büro
Tel.: 08131/298 1150
Die Eröffnungstour der neuen Saison führt uns durch verschiedene Grünzüge nach München und von da auf neuen Wegen wieder nach Dachau zurück.
Wir beginnen unsere Fahrt durch den Dachauer Stadtwald um nach einigen Kilometern an der Würm entlang bis Schloss Blutenburg zu radeln. Weiter geht es auf dem Durchblick bis an die Schlossmauer des Nymphenburger Parks. Wir radeln an dieser entlang bis wir auf das neue Wohnviertel an der Bahn in Laim stoßen. Die Laimer Unterführung lassen wir rechts liegen und sind nach einigen Metern im Hirschgarten wo wir unsere Mittagsrast machen. Nach ausreichender Stärkung geht es zurück zur Schlossmauer. Wir radeln diese entlang um zwischen Parkmauer und Botanischem Garten zur Menzinger Straße zu kommen. Über das Kapuzinerhölzl und den Hartmannshofer Park gelangen wir zur Angerlohe und über den Rangierbahnhof ins Allacher Schwarzhölzl. Wir überqueren die A99 und fahren nach Ludwigsfeld, um einen kurzen Stopp an einer Historischen Stätte zu machen. Von da geht die Fahrt über Nebenstrecken zurück nach Dachau.
Die Strecke führt teilweise über etwas holprige Waldwege. Gute Beherrschung des Fahrrades ist Voraussetzung.
Maximale Teilnehmerzahl: 15; Leitung: Jürgen Wiaterek
Terminverschiebung bei Schlechtwetterprognose Änderungen vorbehalten
Anmeldung erforderlich im Büro Tel.: 08131/298 1150.
Terminverschiebung bei Schlechtwetterprognose, Änderungen vorbehalten.
Der beste Schutz vor Stürzen ist ein regelmäßiges Bewegungstraining. Hierbei werden verschiedene Fertigkeiten trainiert, die die Standhaftigkeit und Bewegungssicherheit im Alltag erhalten und das Sturzrisiko senken sollen
Wir unterhalten uns über typische Stolperfallen im Alltag, machen zusammen kleinere Übungen und Bewegungs-spiele zur Förderung der Balance und Standsicherheit und auch der Sicherheit beim Gehen.
Dieser Workshop richtet sich an ältere Menschen, die selbständig steh- und
gehfähig sind und vorbeugend aktiv tätig werden wollen, um Stürzen entgegen zu
wirken.
Bitte in bequemer Kleidung kommen.
Leitung und Moderation: Diana Cvijanovic (Heilpraktikerin und Trainerin für Tanz, Pilates, Faszientraining und Präventions- und Gesundheitssport).
Anmeldung erforderlich im Büro, Tel.: 08131/298 1150
Egal ob
Schafkopf, Brettspiele, Rommé oder irgendein anderes Spiel – bei uns können
Sie sich mit gleichgesinnten Senioren treffen und einen schönen und bestimmt lustigen
Nachmittag verbringen. |
Die Betrugsfälle an Senioren nehmen zu und die Maschen werden immer dreister. Herr Klaus Schmidt von der Kriminalpolizeiinspektion FFB hält einen Vortrag wie sich Senioren vor Betrugsmaschen schützen können. Wie z.B. falscher Polizist, Schockanrufe, Enkeltrick, Trickbetrug an der Haustür.
Leitung: Alexandra Schäfer
Anmeldung erforderlich im Büro, Tel.: 08131/298 1150
Heute fahren wir über den Pilsensee zum Schloss Seefeld. Dort
angekommen, spazieren wir gemütlich durch die Schlossanlage und besichtigen
den interessanten Schlosshof. Terminverschiebung bei Schlechtwetterprognose,
Änderungen vorbehalten. |
Treffpunkt: Post am Bahnhof Dachau
„Musik verbindet Menschen und schafft Lebensfreude“. Jeder, der Freude am Singen hat, ist herzlich eingeladen. Die ehrenamtliche Leiterin der Gruppe bietet ein ungezwungenes Singen für Frauen und Männer an. Frei nach dem Motto „Wir singen, was uns gefällt!“
Anmeldung erforderlich im Büro Tel.: 08131/298 1150 oder bei Christa Kurz, Tel.: 08131/85763
… der kreative Handarbeitsplausch
Haben Sie vielleicht alte Stoff – oder Wollreste, die Sie gerne nachhaltig weiterverarbeiten möchten?
Der
kreative Freitagnachmittag bietet jedem Näh- und Strickbegeisterten die Möglichkeit
bei einer Tasse Kaffee in geselliger Runde Erfahrungen austauschen, den einen
oder anderen Rat einzuholen und die schönsten Werke herzustellen.
Leitung Ute Drummer.
Falls Stoffreste, Wolle o.ä. übrig sind, wir nehmen sie gerne.
Reparaturcafé – Reparieren statt Wegwerfen …
Nicht jeder Defekt muss das Ende bedeuten.
Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich helfen!
Unsere Helfer bemühen sich, Ihre defekten Gegenstände wieder instand zu setzen. In der Zeit können Sie einen Kaffee genießen oder selbst mithelfen.
Wolfgang Reichelt wurde 1971 in München geboren, lebt seit seiner Geburt in Dachau.
Er ist in zweiter Generation bei der Freiwilligen Feuerwehr Dachau, begleitete seinen Vater bereits als Kind zu Übungen und Leistungsprüfungen. Für ihn stand schon früh fest, dass er Feuerwehrmann werden möchte.
Seit
1987 ist Wolfgang Reichelt selbst bei der Feuerwehr und seit 1989 im aktiven
Einsatzdienst. Er hat zahlreiche Lehrgänge absolviert und Funktionen wie
Gruppenführer oder Maschinist ausgeübt. Seit fast 20 Jahren ist er zudem der
Pressesprecher der Dachauer Wehr, berichtet regelmäßig über Einsätze, Ausbildung
und das Vereinsleben und steht den Medien Rede und Antwort. In den über 33
Jahren kamen mehrere Tausend Einsätze zusammen, darunter auch einige
spektakuläre wie der Brand der ASV-Theaterhalle oder des Bowlingcenters, auch
die ein oder andere Technische Hilfeleistung. Aber nicht nur im Stadtgebiet
wird die Dachauer Feuerwehr aktiv, auch im Landkreis, in Bayern und sogar in
anderen Bundesländern waren die Männer und Frauen schon im Einsatz. Gerne
verrät Wolfgang Reichelt mehr Details dazu und gibt Tipps zur Vermeidung von
Bränden und das richtige Verhalten falls doch mal etwas passiert."
Leitung und Moderation: Alfons Vogelmeier
Anmeldung erforderlich im Büro, Tel.: 08131/298-1150
Sie bekommen Grundwissen für den sicheren Umgang mit Computer und Internet vermittelt. Da vieles mittlerweile über das Internet erledigt werden kann (z.B. Einkaufen, Urlaub buchen, Bankgeschäfte), erleichtern und vereinfachen Ihnen die entsprechenden Kenntnisse den Alltag.
In unserem PC-Crashkurs werden Ihnen alle Fragen zu Ihrem PC, dem Betriebssystem und den Standardprogrammen (Outlook, Excel, Word) beantwortet. Sie lernen wie sie im Internet surfen und E-Mails schreiben.
Jeder kann den Umgang mit Computer und Internet lernen. Versuchen Sie es einfach!
Anmeldung erforderlich im Büro Tel.: 08131/298 1150
Zu unserem beliebten Kaffeekränzchen in geselliger Runde sind alle ganz herzlich eingeladen. Zusammen mit Freunden und Bekannten lassen wir bei leckeren Kuchen und Kaffee, auch unsere Geburtstagskinder der letzten Monate hochleben.
|
Wir freuen uns sehr auf Euer Kommen, sowie auf einen
schönen Nachmittag.
Gebühr: keine; Spenden erwünscht.
Leitung: Christa Kurz
Anmeldung erforderlich im Büro, Tel.: 08131/298 1150
Wir fahren mit dem Zug nach Fischbachau und weiter mit dem Bus bis Geitau. Von dort Wanderung nach Birkenstein (Kapelle). Im Gasthof Oberwirt legen wir dann unsere Mittagspause ein und gehen im Anschluss über eine Anhöhe zur Schweigeralm, von wo aus wir bereits den Wiesenweg sehen, der uns zum Cafe Winklstüberl führt. Rückfahrt anschließend mit dem Bus zum Bahnhof.
Streckenlänge: ca. 12km
Leitung: Walter Schauberger
èTerminverschiebungbeiSchlechtwetterprognose, Änderungen vorbehalten
Anmeldung erforderlich im Büro, Tel.: 08131/298 1150.
Von Dachau aus radeln wir entlang der Würm bis Pasing. Am Ortsende nehmen wir den Weg nach Martinsried. Weiter geht es bis wir nach Neuried den Forstenrieder Park erreichen. Wir radeln stangerlgrad nach Osten, unterqueren die A95 und erreichen bei der B11 Pullach. Nur noch wenige Meter trennen uns dann von unserer wohlverdienten Rast in der Waldwirtschaft. Nach einer ausgiebigen Pause geht es sehr steil hinab ins Isartal. Entlang der Isar radeln wir gemütlich nach Norden, schauen kurz an der Floßlände den Surfern zu, um uns dann am Ende des Tierparks auf den dichtbefahrenen Teil des Isarradweges zu begeben. Jetzt heißt es Disziplin und höchste Aufmerksamkeit. Vorbei am Flaucher, der Wittelsbacher Brücke, Museums- und Praterinsel sowie dem Maximilianeum, überqueren wir am Friedensengel die Isar um in den Englischen Garten abzubiegen. Hier wird es wieder ruhiger und wir genießen den Park, um uns am Chinesischen Turm bei einer Kaffeepause von den letzten Kilometern zu erholen. Weiter geht es im Englischen Garten, bis wir dann zum Ungererbad abbiegen. Von hier geht es über Luitpold- und Olympiapark wieder Richtung Dachau. Streckenlänge: ca. 50 km. Streckenlänge: ca. 70 km. Aufgrund der Streckenlänge ist Abfahrt um 9:30 Uhr! Die reine Fahrzeit wird 4 ½ h sein. Maximale Teilnehmerzahl: 15 Leitung: Jürgen Wiaterek
|
Anmeldung erforderlich im Büro, Tel.: 08131/298 1150
Heute geht es Richtung Allgäu. Nach unserer Ankunft in Memmingen, die Stadt der Tore und Türme, begrüßen wir unsere Stadtführer mit denen eine interessante Altstadt-Führung von ca. 1,5 Stdn. beginnt. Zur allgemeinen Stärkung geht es anschließend zum Mittagessen. Weiter geht es mit Freizeit für alle bis zur Fahrt nach Hause. Genaue Zeiten wie immer vor der Abfahrt.
Terminverschiebung bei Schlechtwetterprognose, |
Treffpunkt: Post am Bahnhof Dachau
Mit Hilfe des Smartphones oder Tablets mit der Welt verbunden sein.
Fragen rund um das Thema Smartphone?
Wie schreibe ich eine WhatsApp-Nachricht?
Wie mache ich ein Foto und verschicke es?
In der Digitalen Sprechstunde des Treffpunkt 50+ im Caritas-Zentrum Dachau werden Senioren beim Umgang mit dem Smartphone unterstützt.
Wo? Caritas-Zentrums Dachau Treffpunkt 50+
Landsberger Str. 11, 85221
Dachau
Anmeldung erforderlich im Büro, Tel. 08131/2981150
In einem Vortrag der Volksbank Raiffeisenbank Dachau wird über das Thema „Mobiles Bezahlen“ informiert.
Bezahlen mit einer physischen girocard (Debitkarte) oder Visa bzw. Mastercard (Debit- oder Kreditkarte) war gestern. Die moderne Art zu zahlen heißt: mobiles Bezahlen. Damit wird Ihr Smartphone überall dort zum Portemonnaie, wo Sie kontaktlos bezahlen können – egal ob in Geschäften oder unterwegs. Sie halten Ihr Smartphone einfach vor das Kassenterminal und bezahlen sekundenschnell. Mit einem Android-Gerät nutzen Sie dafür die App "Pay". Mit einem Apple Gerät setzen Sie die Bezahllösung Apple Pay ein.
Anmeldung erforderlich im Büro, Tel. 08131/2981150
… der kreative Handarbeitsplausch
Haben Sie vielleicht alte Stoff – oder Wollreste, die Sie gerne nachhaltig weiterverarbeiten möchten?
Der
kreative Freitagnachmittag bietet jedem Näh- und Strickbegeisterten die Möglichkeit
bei einer Tasse Kaffee in geselliger Runde Erfahrungen austauschen, den einen
oder anderen Rat einzuholen und die schönsten Werke herzustellen.
Leitung Ute Drummer.
Falls Stoffreste, Wolle o.ä. übrig sind, wir nehmen sie gerne.
Reparaturcafé – Reparieren statt Wegwerfen …
Nicht jeder Defekt muss das Ende bedeuten.
Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich helfen!
Unsere Helfer bemühen sich, Ihre defekten Gegenstände wieder instand zu setzen. In der Zeit können Sie einen Kaffee genießen oder selbst mithelfen.
„Musik verbindet Menschen und schafft Lebensfreude“. Jeder, der Freude am Singen hat, ist herzlich eingeladen. Die ehrenamtliche Leiterin der Gruppe bietet ein ungezwungenes Singen für Frauen und Männer an. Frei nach dem Motto „Wir singen, was uns gefällt!“
Anmeldung erforderlich im Büro Tel.: 08131/298 1150 oder bei Christa Kurz, Tel.: 08131/85763
Michael Böhm ist ein
deutscher Schriftsteller, der Kriminalromane und Erzählungen verfasst. Im April 2016 wurde er für sein Werk
„Herr Petermann und das Triptychon des Todes“ beim Krimi-Festival „Criminale“
in Marburg mit dem renommierten Friedrich-Glauser-Preis für den besten deutschen Kriminalroman ausgezeichnet.
Michael Böhm, der seit seiner Jugendzeit schreibt, lebt im Ruhestand in Dachau.
Heute liest er aus seinem aktuellen Krimi „Der verborgene Gast“.
Anmeldung erforderlich im Büro,
Tel. 08131/2981150
Nach den großen Erfolgen der letzten Jahre wollen wir diese tolle Tradition fortführen. Im historischen Biergarten „Hotel Burgmeier“ dürfen wir in 2023 wieder einmal zu unserem Frühschoppen einladen. Passend dazu wird live für uns Musik gespielt, so dass eine schöne, angenehme Atmosphäre herrschen wird. Ganz in der Tradition des schönsten und ältesten Dachauer Biergartens plaudern wir, neben leckeren, kesselfrischen Weißwürsten vom Burgmeier mit Freunden und Bekannten.
Über ihr Kommen freuen wir uns sehr.
Wir bitten um Spenden zur Deckung der
Kosten für die Live-Musik.
Leitung:
die Ehrenamtlichen des Treffpunkt 50+
Anmeldung erforderlich im Büro, Tel.: 08131/2981150
Sie bekommen Grundwissen für den sicheren Umgang mit Computer und Internet vermittelt. Da vieles mittlerweile über das Internet erledigt werden kann (z.B. Einkaufen, Urlaub buchen, Bankgeschäfte), erleichtern und vereinfachen Ihnen die entsprechenden Kenntnisse den Alltag.
In unserem PC-Crashkurs werden Ihnen alle Fragen zu Ihrem PC, dem Betriebssystem und den Standardprogrammen (Outlook, Excel, Word) beantwortet. Sie lernen wie sie im Internet surfen und E-Mails schreiben.
Jeder kann den Umgang mit Computer und Internet lernen. Versuchen Sie es einfach!
Anmeldung erforderlich im Büro Tel.: 08131/298 1150
Wir radeln auf bekannten Strecken über die Fröttmaninger Heide zur Heilig-Kreuz-Kirche, der ältesten Kirche Münchens, am Fröttmaninger Berg. Je nach Gegebenheit erklimmen wir diesen per Rad und genießen die Aussicht, bevor wir weiter zur Isar radeln. In deren Nähe suchen wir uns ein geeignetes Plätzchen zur Mittagseinkehr. Nach erfolgreicher Stärkung radeln wir durch Garching zum Echinger Weiher. Wir durchqueren Eching und radeln gemütlich entlang der Moosach zum Unterschleißheimer See. Von hier geht es quer durch das Dachauer Moos zurück zur Caritas.
Die Strecke ist weitestgehend eben und gut ausgebaut. Die Streckenlänge beträgt ca. 60 km Maximale Teilnehmerzahl: 15 Leitung: Jürgen Wiaterek
Terminverschiebung bei Schlechtwetterprognose, Änderungen vorbehalten.
|
Anmeldung erforderlich im Büro, Tel.: 08131/298 1150
Unser Ziel ist heute Schloss Linderhof. Dort machen wir zunächst eine interessante Führung durch das Schloss, die ca. 30 Minuten dauert. Daran anschließend hat jeder Zeit die sehenswerte Umgebung zu genießen. Weiter geht es nach Ettal zum Mittagessen in die Ettaler Mühle. In Weilheim genießen wir noch Kaffee und Kuchen, bis es uns irgendwann wieder nach Hause zieht. Bei der Abfahrt erfahrt ihr Näheres. Terminverschiebung bei Schlechtwetterprognose, Leitung: Rita und Jürgen Heß |
Treffpunkt: Post am Bahnhof Dachau
Mit Hilfe des Smartphones oder Tablets mit der Welt verbunden sein.
Fragen rund um das Thema Smartphone?
Wie schreibe ich eine WhatsApp-Nachricht?
Wie mache ich ein Foto und verschicke es?
In der Digitalen Sprechstunde des Treffpunkt 50+ im Caritas-Zentrum Dachau werden Senioren beim Umgang mit dem Smartphone unterstützt.
Wo? Caritas-Zentrums Dachau Treffpunkt 50+
Landsberger Str. 11, 85221
Dachau
Anmeldung erforderlich im Büro, Tel. 08131/2981150
Mit der S-Bahn geht es nach Holzkirchen und dann mit dem Bus nach Ellbach. Über Kirchbichl geht unser Weg zum Koglweiher und weiter zum Kichsee. Am Nordufer geht es entlang nach Reutberg, wo wir im Klosterstüberl Rast machen. Nach unserer Stärkung geht es auf die letzte Etappe vorbei an zwei Teichen zurück nach Ellbach zum Bahnhof.
Streckenlänge: ca. 16 km
Leitung: Werner Schauberger
Terminverschiebung bei Schlechtwetterprognose,
Änderungen vorbehalten
Anmeldung erforderlich im Büro, Tel.: 08131/298 1150
„Musik verbindet Menschen und schafft Lebensfreude“. Jeder, der Freude am Singen hat, ist herzlich eingeladen. Die ehrenamtliche Leiterin der Gruppe bietet ein ungezwungenes Singen für Frauen und Männer an. Frei nach dem Motto „Wir singen, was uns gefällt!“
Anmeldung erforderlich im Büro Tel.: 08131/298 1150 oder bei Christa Kurz, Tel.: 08131/85763
… der kreative Handarbeitsplausch
Haben Sie vielleicht alte Stoff – oder Wollreste, die Sie gerne nachhaltig weiterverarbeiten möchten?
Der
kreative Freitagnachmittag bietet jedem Näh- und Strickbegeisterten die Möglichkeit
bei einer Tasse Kaffee in geselliger Runde Erfahrungen austauschen, den einen
oder anderen Rat einzuholen und die schönsten Werke herzustellen.
Leitung Ute Drummer.
Falls Stoffreste, Wolle o.ä. übrig sind, wir nehmen sie gerne.
Reparaturcafé – Reparieren statt Wegwerfen …
Nicht jeder Defekt muss das Ende bedeuten.
Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich helfen!
Unsere Helfer bemühen sich, Ihre defekten Gegenstände wieder instand zu setzen. In der Zeit können Sie einen Kaffee genießen oder selbst mithelfen.
Sie bekommen Grundwissen für den sicheren Umgang mit Computer und Internet vermittelt. Da vieles mittlerweile über das Internet erledigt werden kann (z.B. Einkaufen, Urlaub buchen, Bankgeschäfte), erleichtern und vereinfachen Ihnen die entsprechenden Kenntnisse den Alltag.
In unserem PC-Crashkurs werden Ihnen alle Fragen zu Ihrem PC, dem Betriebssystem und den Standardprogrammen (Outlook, Excel, Word) beantwortet. Sie lernen wie sie im Internet surfen und E-Mails schreiben.
Jeder kann den Umgang mit Computer und Internet lernen. Versuchen Sie es einfach!
Anmeldung erforderlich im Büro Tel.: 08131/298 1150
Wir fahren mit der S-Bahn nach Gauting und gehen über die Würmbrücke zur Reismühle. Weiter geht es zum Forsthaus Mühltal und anschließend zur Schlossgaststätte Leutstetten zum Mittagessen. Am Nachmittag wandern wir weiter zur Villa Rustica. Die letzte Etappe führt uns durch das Leutstetter Moor zu unserem Endpunkt Bahnhof Starnberg. Streckenlänge: ca.12km Treffpunkt: Kiosk am Bahnhof Dachau |
Anmeldung erforderlich im Büro, Tel.: 08131/298 1150
Wir starten bei der Caritas und radeln entlang der Amper und Neuhimmelreich Richtung Olching. Ab hier folgen wir der Amper über Esting und Emmering nach Fürstenfeldbruck. Hier planen wir unsere Mittagseinkehr ein. Nach ausgiebiger Stärkung erreichen wir das Pucher Meer. Hier ist die Möglichkeit sich bei einem kurzen Bad zu erfrischen, bevor wir uns auf den Weg nach Maisach machen. Durch das Fußbergmoos radeln wir weiter nach Geiselbullach. Von dort geht es immer nahe entlang der Amper nach Dachau zu unserem Startpunkt.
Die Strecke ist,
abgesehen von Brücken, ohne Steigungen.
Streckenlänge: ca. 50 km
Maximale Teilnehmerzahl: 15
Leitung: Jürgen Wiaterek
Terminverschiebung bei Schlechtwetterprognose,
Änderungen vorbehalten
Anmeldung erforderlich im Büro, Tel.: 08131/298 1150
Mit Hilfe des Smartphones oder Tablets mit der Welt verbunden sein.
Fragen rund um das Thema Smartphone?
Wie schreibe ich eine WhatsApp-Nachricht?
Wie mache ich ein Foto und verschicke es?
In der Digitalen Sprechstunde des Treffpunkt 50+ im Caritas-Zentrum Dachau werden Senioren beim Umgang mit dem Smartphone unterstützt.
Wo? Caritas-Zentrums Dachau Treffpunkt 50+
Landsberger Str. 11, 85221
Dachau
Anmeldung erforderlich im Büro, Tel. 08131/2981150
Nach einer Runde Kaffee und Kuchen
feiern wir in gemeinsamer Runde zusammen den Sommer. Dabei werden auch unsere lieben Geburtstagsgäste geehrt! Zum Abschluss, bevor der Treffpunkt 50+ in die Sommerferien startet, servieren wir einen Wurstsalat bzw. Obatzten mit einer Scheibe Brot. Wir freuen uns sehr auf Euer Kommen, sowie auf einen schönen Nachmittag in geselliger Runde. Leitung: Christa Kurz |
Anmeldung
erforderlich im Büro, Tel.: 08131/298 1150
Für alle Veranstaltungen gilt:
Ausreichend Abstand für die Teilnehmer, Händedesinfektion am Eingang wird zur Verfügung gestellt. Bitte kommen Sie mit einem Mund-Nasen-Schutz! Dieser kann nur wirksam sein, wenn ihn alle Teilnehmer tragen. Vielen Dank!