„Musik verbindet Menschen und schafft Lebensfreude“. Jeder, der Freude am Singen hat, ist herzlich eingeladen. Die ehrenamtliche Leiterin der Gruppe bietet ein ungezwungenes Singen für Frauen und Männer an. Frei nach dem Motto „Wir singen, was uns gefällt!“
Anmeldung erforderlich im Büro Tel.: 08131/298 1150 oder bei Christa Kurz, Tel.: 08131/85763.
Per Mail Treffpunkt50plus@caritasmuenchen.org
Die PME nach Edmund Jacobsen ist ein systematisches, leicht zu erlernendes Muskelentspannungstraining. Durch abwechselnde An- und Entspannung bestimmter Muskelpartien kann eine körperliche und seelische Wohlspannung erreicht werden. Die Klangschalen begleiten die PME. Sie unterstützen und fördern die Tiefenentspannung.
Bitte bringen Sie für ihre Bequemlichkeit eine Decke, ein kleines Kissen und evtl. dicke Socken mit.
Leitung: Birgit Schütz
Anmeldung im Büro, Tel.08131/298 1150
Per Mail unter Treffpunkt50plus@caritasmuenchen.org
Durch regelmäßiges Training kann die geistige Leistungsfähigkeit
in jedem Lebensalter erhalten werden. Geistige Fitness bringt mehr
Lebensqualität in den Alltag und erhält die Selbständigkeit. Dazu gehört unter
anderem die Verbesserung der Merkfähigkeit, Wortfindung, Koordination und
Konzentration. Dies geschieht durch verschiedene Übungen, Bewegungseinheiten
und Spiel, die Spaß machen, und die gar nicht nach nötiger Pflicht riechen.
Miteinander sprechen, miteinander spielen, und miteinander lachen hält Geist
und Gehirn gesund. Ganz klar, dass Stress und Leistungsdruck hier nichts zu
suchen haben.
Leitung: Elke
Lamprecht, Gedächtnistrainerin BVGT
Anmeldung im Büro, Tel. 08131/298 1150
Per Mail unter Treffpunkt50plus@caritasmuenchen.org
Mit Unterstützung der Sparkasse
„Stifter Forum Dachau Mitarbeiterstiftung“
Wir fahren mit der S-Bahn bis München Isartor und wandern ab dem Deutschen Museum die Isar entlang bis zur Marienklause. Dort geht es ein wenig steil einen Pfad nach oben und wir erreichen den Gasthof für unsere Mittagsrast. Der Rückweg führt uns über den Hinterbrühler See zum Tierpark und weiter zur U-Bahn, von wo aus wir die Rück-fahrt nach Dachau antreten können. Es besteht auch die Möglichkeit wieder zum Isartor zurückzugehen und die S-Bahn zu nehmen.
Leitung:
Lydia Vogl |
Maximale Teilnehmerzahl: 18
Treffpunkt: Kiosk am Bahnhof Dachau
Terminverschiebung bei Schlechtwetterprognose. Änderungen vorbehalten.
Anmeldung erforderlich im Büro, Tel. 08131/298 1150.
Per Mail unterTreffpunkt50plus@caritasmuenchen.org
Unsere Weihnachtsfahrt geht diesmal nach Kaltenberg. Dort besichtigen wir den sehr schönen mittelalterlichen Weihnachtsmarkt. Es ist ein ungewöhnlicher und stimmungsvoller Weihnachtsmarkt, der an allen Adventswochenenden auf Schloss Kaltenberg zu erleben ist. Schon von weitem sieht man das Schlossgelände in stimmungsvollen Farben glänzen. Es warten einige Überraschungen auf uns. Wir können, außer den Rittern, allen möglichen Gestalten begegnen. |
Detailliertere
Informationen bezüglich des Tagesablaufes gibt es bei der Abfahrt in Dachau. Leitung: Rita und Jürgen
Heß |
Sie bekommen Grundwissen für den sicheren Umgang mit Computer und Internet vermittelt. Da vieles mittlerweile über das Internet erledigt werden kann (z.B. Einkaufen, Urlaub buchen, Bankgeschäfte), erleichtern und vereinfachen Ihnen die entsprechenden Kenntnisse den Alltag.
In unserem PC-Crashkurs werden Ihnen alle Fragen zu Ihrem PC, dem Betriebssystem und den Standardprogrammen (Outlook, Excel, Word) beantwortet. Sie lernen wie sie im Internet surfen und E-Mails schreiben.
Jeder kann den Umgang mit Computer und Internet lernen. Versuchen Sie es einfach!
Anmeldung erforderlich im Büro Tel.: 08131/298 1150
Per Mail Treffpunkt50plus@caritasmuenchen.org
Mit Hilfe des Smartphones oder Tablets mit der
Welt verbunden sein: über WhatsApp, Zoom. Koordination: Alexandra Schäfer,
Elke Lambrecht |
Anmeldung erforderlich im Büro, Tel. 08131/298 1150
Per
Mail Treffpunkt50plus@caritasmuenchen.org
Die PME nach Edmund Jacobsen ist ein systematisches, leicht zu erlernendes Muskelentspannungstraining. Durch abwechselnde An- und Entspannung bestimmter Muskelpartien kann eine körperliche und seelische Wohlspannung erreicht werden. Die Klangschalen begleiten die PME. Sie unterstützen und fördern die Tiefenentspannung.
Bitte bringen Sie für ihre Bequemlichkeit eine Decke, ein kleines Kissen und evtl. dicke Socken mit.
Leitung: Birgit Schütz
Anmeldung im Büro, Tel.08131/298 1150
Per Mail unter Treffpunkt50plus@caritasmuenchen.org
„Musik verbindet Menschen und schafft Lebensfreude“. Jeder, der Freude am Singen hat, ist herzlich eingeladen. Die ehrenamtliche Leiterin der Gruppe bietet ein ungezwungenes Singen für Frauen und Männer an. Frei nach dem Motto „Wir singen, was uns gefällt!“
Anmeldung erforderlich im Büro Tel.: 08131/298 1150 oder bei Christa Kurz, Tel.: 08131/85763.
Per Mail Treffpunkt50plus@caritasmuenchen.org
Nicht jeder Defekt muss das Ende bedeuten.
Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich helfen! Unsere Helfer bemühen sich, Ihre defekten Gegenstände wieder instand zu setzen. In der Zeit können Sie einen Kaffee genießen oder selbst mithelfen.
Für unser Reparaturcafé suchen wir einen Ehrenamtlichen mit Kenntnissen in Radiotechnik o.ä.
Haben Sie vielleicht alte Wollreste, die Sie gerne nachhaltig weiterverarbeiten
möchten?
Dann bringen sie diese gerne
bei uns vorbei.
Der kreative Freitagnachmittag bietet jedem Näh- und
Strickbegeisterten die Möglichkeit bei einer Tasse Kaffee in geselliger Runde Erfahrungen austauschen, den einen oder anderen Rat einzuholen und die
schönsten Werke herzustellen.
Leitung: Susanne
Dullinger
Christian Maria
Huber, geboren 1959 in Dachau, stammt
aus einer alten Dachauer
Künstler- und Handwerkerfamilie.
Nach dem Besuch der Realschule im Kloster Rebdorf bei Eichstätt, einer
Bankkaufmannslehre und zwei Jahren Bundeswehr bei einer Fallschirmjägereinheit,
machte er eine zweite Lehre zum Kirchenmaler und Vergolder. Zusätzlich erlernte
er die Farbholzschnitttechnik von seinem Großvater, dem akademischen Kunstmaler
Richard Huber (1902-82). Die Malerei und Mosaiktechnik erarbeitete er sich in
auto- didaktischen Studien. 1989/90 besuchte er die Meisterschule für
Kirchenmaler und Vergolder in München.
Seit 1992 ist Herr Huber freischaffender Kunstmaler, Restaurator und
Kirchenmaler mit Atelier und Werkstätte in Dachau.
Seinen freien Beruf sieht er als großes Glück und neben seiner Familie
als wichtigsten Lebensinhalt. Gerne ist er bereit, Geschichten und Anekdoten
aus diesem künstlerisch-handwerklichen Leben sowie über die Restaurierung der
Wandbilder in der Pfarrkirche St. Peter zu erzählen.
Leitung und
Moderation: Alfons Vogelmeier
Anmeldung erforderlich im Büro,Tel.08131/2981150.
Per Mail unter
Treffpunkt50plus@caritasmuenchen.org
Sie bekommen Grundwissen für den sicheren Umgang mit Computer und Internet vermittelt. Da vieles mittlerweile über das Internet erledigt werden kann (z.B. Einkaufen, Urlaub buchen, Bankgeschäfte), erleichtern und vereinfachen Ihnen die entsprechenden Kenntnisse den Alltag.
In unserem PC-Crashkurs werden Ihnen alle Fragen zu Ihrem PC, dem Betriebssystem und den Standardprogrammen (Outlook, Excel, Word) beantwortet. Sie lernen wie sie im Internet surfen und E-Mails schreiben.
Jeder kann den Umgang mit Computer und Internet lernen. Versuchen Sie es einfach!
Anmeldung erforderlich im Büro Tel.: 08131/298 1150
Per Mail Treffpunkt50plus@caritasmuenchen.org
Wir fahren mit der S-Bahn nach München und weiter mit dem Zug nach Bayerischzell. Von dort geht es nochmal mit dem Bus zu unserem Ausgangspunkt, dem Spitzingsee. Wir wandern auf einer asphaltierten Straße zur Albert-Link-Hütte und machen dort Mittagspause. Im Anschluss besteht die Möglichkeit noch einen Spaziergang um den See zu machen und auf einen Kaffee einzukehren.
|
Leitung:
Lydia Vogl
Streckenlänge: ca.10 km.
Gehzeit ca. 3 Stdn.
Maximale Teilnehmerzahl:
18
Treffpunkt: Kiosk am Bahnhof Dachau
Leitung: Lydia Vogl
Terminverschiebung bei Schlechtwetterprognose. Änderungen vorbehalten.
Anmeldung erforderlich im Büro, Tel. 08131/298 1150.
Per Mail unterTreffpunkt50plus@caritasmuenchen.org
Zu unserem beliebten Kaffeekränzchen in geselliger Runde sind alle ganz herzlich eingeladen. Zusammen mit Freunden und Bekannten lassen wir bei leckerem Kuchen und Kaffee, auch unsere Geburtstagskinder der letzten Monate hochleben.
Wir freuen uns sehr auf Euch, sowie auf einen schönen Nachmittag.
Leitung: Christa Kurz
Anmeldung erforderlich im Büro, Tel.
08131/298 1150 |
Du kochst aus Leidenschaft und gerne im Team? Dann
bist Du bei uns richtig.
Wir treffen uns alle vier Wochen zum gemeinsamen Schnibbeln, Kochen, Lachen, Essen
und viel Spaß haben.
Anmeldung erforderlich im Büro, Tel. 08131/298-1150.
Per Mail unter Treffpunkt50plus@caritasmuenchen.org
Mit Hilfe des Smartphones oder Tablets mit der
Welt verbunden sein: über WhatsApp, Zoom. Koordination: Alexandra Schäfer,
Elke Lambrecht |
Anmeldung erforderlich im Büro, Tel. 08131/298 1150
Per
Mail Treffpunkt50plus@caritasmuenchen.org
Rundreise in 2008 mit dem Jeep
durch die Wüste von Maskat über Salala bis nach Musandamm.
Moderation: Jörg Holger Krause
Anmeldung
erforderlich im Büro, Tel. 08131/298 1150.
Oder per Mail unter Treffpunkt50plus@caritasmuenchen.org
Anni Härtl wurde 1948 in Dachau geboren. Nach
der Grundschule an der Klosterstraße besuchte sie die Mädchenrealschule Kloster
Indersdorf, wo ihr u. a. Kultur (Theater) und Kunst vermittelt wurden. In
jungen Jahren erzählte ihr eine Tante die Geschichte ihrer Familie und erklärte
ihr die Ahnenforschung. In den 1980er Jahre absolvierte sie deshalb eine
Ausbildung im Institut Bavaricum zur Geschichte Bayerns, 1993 eine Ausbildung
zur Gästeführerin in Dachau. Später bildete sie sich in vielen Kursen weiter
und eignete sich somit ein sehr gründliches und umfangreiches Wissen an, das
sie nun in ihren Führungen und Vorträgen gut anwenden kann.
Frau Härtl war 12 Jahre lang Bezirksvorsitzende des Katholischen Frauenbundes,
hatte für einige Jahre den Vorsitz des Verkehrsvereins übernommen und 2003 den Dachauer Gästeführer e.V. gegründet.
Als gebürtige Dachauerin ist Frau Härtl nicht nur ausgewiesene Expertin für die
Dachauer Geschichte, sondern sie kennt auch viele interessante Geschichten aus
dem gesellschaftlichen Leben des Marktes und der Stadt Dachau. Besonders ihre
Themenführungen und Vorträge versteht sie sehr lebendig und kurzweilig zu
gestalten
Leitung und
Moderation: Alfons Vogelmeier
Anmeldung erforderlich im Büro,Tel.08131/2981150.
Per Mail unter
Treffpunkt50plus@caritasmuenchen.org
Nicht jeder Defekt muss das Ende bedeuten.
Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich helfen! Unsere Helfer bemühen sich, Ihre defekten Gegenstände wieder instand zu setzen. In der Zeit können Sie einen Kaffee genießen oder selbst mithelfen.
Für unser Reparaturcafé suchen wir einen Ehrenamtlichen mit Kenntnissen in Radiotechnik o.ä.
Haben Sie vielleicht alte Wollreste, die Sie gerne nachhaltig weiterverarbeiten
möchten?
Dann bringen sie diese gerne
bei uns vorbei.
Der kreative Freitagnachmittag bietet jedem Näh- und
Strickbegeisterten die Möglichkeit bei einer Tasse Kaffee in geselliger Runde Erfahrungen austauschen, den einen oder anderen Rat einzuholen und die
schönsten Werke herzustellen.
Leitung: Susanne
Dullinger
„Musik verbindet Menschen und schafft Lebensfreude“. Jeder, der Freude am Singen hat, ist herzlich eingeladen. Die ehrenamtliche Leiterin der Gruppe bietet ein ungezwungenes Singen für Frauen und Männer an. Frei nach dem Motto „Wir singen, was uns gefällt!“
Anmeldung erforderlich im Büro Tel.: 08131/298 1150 oder bei Christa Kurz, Tel.: 08131/85763.
Per Mail Treffpunkt50plus@caritasmuenchen.org
Wolfgang Kernl erzählt uns von der Gründung der Stadt München. Von ihrer Geschichte, beginnend mit dem Ersten Weltkrieg bis in die 50er-Jahre.
Das Kapitel des Nationalsozialismus in München wird kurz
dargestellt und erläutert.
Anmeldung
erforderlich im Büro, Tel. 08131/298 1150.
Per Mail unter Treffpunkt50plus@caritasmuenchen.org
Du kochst aus Leidenschaft und gerne im Team? Dann
bist Du bei uns richtig.
Wir treffen uns alle vier Wochen zum gemeinsamen Schnibbeln, Kochen, Lachen, Essen
und viel Spaß haben.
Anmeldung erforderlich im Büro, Tel. 08131/298-1150.
Per Mail unter Treffpunkt50plus@caritasmuenchen.org
Sie bekommen Grundwissen für den sicheren Umgang mit Computer und Internet vermittelt. Da vieles mittlerweile über das Internet erledigt werden kann (z.B. Einkaufen, Urlaub buchen, Bankgeschäfte), erleichtern und vereinfachen Ihnen die entsprechenden Kenntnisse den Alltag.
In unserem PC-Crashkurs werden Ihnen alle Fragen zu Ihrem PC, dem Betriebssystem und den Standardprogrammen (Outlook, Excel, Word) beantwortet. Sie lernen wie sie im Internet surfen und E-Mails schreiben.
Jeder kann den Umgang mit Computer und Internet lernen. Versuchen Sie es einfach!
Anmeldung erforderlich im Büro Tel.: 08131/298 1150
Per Mail Treffpunkt50plus@caritasmuenchen.org
Reise mit dem Wohnmobil von Günding an die französische Atlantikküste in 2021.
Moderation. Peter Kühl
Anmeldung
erforderlich im Büro, Tel. 08131/298 1150.
Per Mail unter Treffpunkt50plus@caritasmuenchen.org
Fahrt mit der S-Bahn nach Schwabhausen. Wir wandern flach über Weyhern zur Einkehr in den Bumbauernhof. Danach folgt noch eine kurze Wegstrecke zum S-Bahnhof in Markt Indersdorf.
Leitung: Werner Schauberger
Streckenlänge ca. 9 km, ca. 50 Höhenmeter
Gehzeit ca. 2,5 Stdn.
Maximale Teilnehmerzahl:
18
Treffpunkt: Kiosk am Bahnhof Dachau
Leitung: Werner Schauberger
Terminverschiebung bei Schlechtwetterprognose. Änderungen vorbehalten.
Anmeldung erforderlich im Büro, Tel. 08131/298 1150.
Per Mail unterTreffpunkt50plus@caritasmuenchen.org
Sie kennen Wemding nicht? Dann wird es aber Zeit. Wemding ist eine Stadt im schwäbischen Landkreis Donau-Ries und liegt am Rand des durch einen Meteoriteneinschlag entstandenen Ries-Kraters. |
Die Fuchsien- und Wallfahrtsstadt ist ein städtebauliches Juwel. Es gibt viel zu entdecken. Z.B. das äußerstreizvolle, mittelalterliche Ensemble um den Marktplatz mit seinen barock gestalteten Häusergiebeln, die Stadtpfarrkirche St. Emmeram und die Wallfahrtsbasilika Maria Brünnlein
Detailliertere
Informationen bezüglich des Tagesablaufes gibt es bei der Abfahrt in Dachau. Leitung: Rita und Jürgen
Heß |
Mit Hilfe des Smartphones oder Tablets mit der
Welt verbunden sein: über WhatsApp, Zoom. Koordination: Alexandra Schäfer,
Elke Lambrecht |
Anmeldung erforderlich im Büro, Tel. 08131/298 1150
Per
Mail Treffpunkt50plus@caritasmuenchen.org
Für alle Veranstaltungen gilt:
Ausreichend Abstand für die Teilnehmer, Händedesinfektion am Eingang wird zur Verfügung gestellt. Bitte kommen Sie mit einem Mund-Nasen-Schutz! Dieser kann nur wirksam sein, wenn ihn alle Teilnehmer tragen. Vielen Dank!